Gesellschaftliches Engagement hat bei den bayerischen Sparkassen eine fast 200-jährige Tradition. Sparkassenstiftungen sind ein Beispiel für gemeinwohlorientiertes Handeln, denn die Gestaltung des sozialen und kulturellen Umfelds gehört zum öffentlichen Auftrag der Sparkassen und ist noch vor aller Gewinnorientierung ihr oberstes Unternehmensziel.
Alle Sparkassenstiftungen verfolgen langfristige Perspektiven. Die Kunst- und Kulturförderung zählt zu den größten Bereichen des gesellschaftlichen Engagements. Besondere Bedeutung wird auch der Unterstützung sozialer Projekte und des Ehrenamts beigemessen, zum Beispiel über den Deutschen Bürgerpreis.
Den dritten großen Baustein des gesellschaftlichen Engagements der Gruppe bildet die Sportförderung.Verschaffen Sie sich jetzt einen Überblick der Sparkassenstiftungen in Deutschland. Und informieren Sie sich gleich auch über die Aktivitäten in Bayern bei der Bayerischen Sparkassenstiftung und der Sportjugendstiftung der bayerischen Sparkassen.
Mit der Stiftergemeinschaft will die Sparkasse Freyung-Grafenau den Bürgerinnen und Bürgern der Region Freyung-Grafenau ein Instrument an die Hand geben, sich als Stifter dauerhaft gemeinnützig zu engagieren.
Fest in Bayern verwurzelt, geht das Denken und Handeln der Bayerischen Sparkassenstiftung über Grenzen hinaus. Aus Tradition fördert sie den Fortschritt in Bayern und stärkt alte und neue Werte.
Die Sparkassenstiftung für internationale Kooperation unterstützt aktiv Mikrofinanzinstitute in Entwicklungs -und Schwellenländern, die die wirtschaftliche und soziale Entwicklung nachhaltig auf lokaler, regionaler oder nationaler Ebene durch bedarfsgerechtes Bankgeschäft fördern.