Hauptnavigation

Bankkaufmann /-frau

Ausbildung

 

Bankkaufmann /-frau

Ausbildung

 

Das Fundament für eine angehende Karriere in der Sparkassen Finanzgruppe wird durch die Ausbildung zur/zum Bankkauffrau/Bankkaufmann geschaffen. 

Eckdaten zur Ausbildung

Wenn's um Geld geht, fragt man dich.

Eckdaten zur Ausbildung 

Eine deiner wichtigsten Aufgaben ist die Beratung und Unterstützung unserer Kunden bei Kontoführung und Zahlungsverkehr, bei Kapitalanlagen und Kreditgeschäften. Du gehst gerne mit Menschen um, interessierst dich für deren Wünsche und verkaufst aktiv die entsprechenden Lösungen. Diese Ausbildung ist auch deine Basis für eine Karriere im Management. Beispielsweise in den Bereichen Controlling, Organisation und Datenverarbeitung, Personalwesen, Revision oder Marketing.

Die wichtigsten Anforderungen

 

  • Spaß am Umgang mit Menschen
  • Offenheit
  • Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick
  • Vertriebs-/ Verkaufsorientierung
  • Teamfähigkeit
  • Lernbereitschaft
  • Kreativität 

Die wichtigsten Aufgaben

 

  • Bedarfsorientierte Kundenberatung und -betreuung
  • Geld- und Vermögensanlage anbieten und abwickeln
  • Kredite und Baufinanzierungen bearbeiten

Die Wünsche und Ziele unserer Kunden erkennen!

 

 

Die Ausbildung

 

Dreijährige Ausbildung in Sparkasse und Berufsschule (mit mittlerem Berufsabschluss, Fach- bzw. allgemeiner Hochschulreife Verkürzung auf 2­ ­1/2 Jahre) 

Ausbildung in der Sparkasse Freyung-Grafenau

Wie sieht die Ausbildung in der Sparkasse Freyung-Grafenau aus?

Die gesamte Ausbildung stützt sich auf drei Säulen:
Schwerpunkt ist die praktische Ausbildung direkt in der Geschäftsstelle. Hier geht es um Kundenservice, Beratung und den Verkauf von Finanzdienstleistungen. Zusätzlich gibt es innerbetrieblichen Unterricht, zum Beispiel Beratungstraining, Fachunterricht, Gruppen- und Projektarbeit sowie Ergänzungsseminare in der Sparkassenakademie. In der Berufsschule geht´s um Bankbetriebslehre, Wirtschaftspolitik und allgemeine Themen.

Praktische Ausbildung am Arbeitsplatz

 

  • Vermittlung von fachlichen Kenntnissen durch die praktische Unterweisung am Arbeitsplatz in Haupt- und Geschäftsstellen, sowie in internen Abteilungen
  • Lernen durch eigenes Tun "learning by doing"
  • Entwicklung fachüber­greifender Kompetenzen 

Unterricht in der Berufsschule

 

Der Berufsschulunterricht findet in der staatlichen Berufsschule II in Passau statt. Hier wird parallel zur praktischen Ausbildung die Theorie vermittelt.  

Innerbetrieblicher Unterricht

 

Neben der Vermittlung der Theorie in der Berufsschule und Praxis am Arbeitsplatz, ermöglichen wir dir einen dritten Baustein, den Innerbetrieblichen Unterricht. Hier werden die Kenntnisse aus Theorie und Praxis nochmals vertieft.

Wir bieten:

  • Fachschulungen
  • Beratungstraining
  • Projektarbeit 
Das bietet die Sparkasse Freyung-Grafenau

Das bietet Ihnen die Sparkasse Freyung-Grafenau.

Vergütung gemäß Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAÖD):

1. Jahr 1.118,20  Euro/Monat
2. Jahr 1.164,02 Euro/Monat 
3. Jahr 1.227,59 Euro/Monat

Tarifwerk gültig ab 04/2021

Neue Tarife ab 03/2024:

1. Jahr 1.268,20 Euro/Monat
2. Jahr 1.314,02 Euro/Monat
3. Jahr 1.377,59 Euro/Monat

Zusatzleistungen:

 

  1. Vermögenswirksame Leistungen i. H. von 40 Euro/Monat
  2. Jahressonderzahlung im November
  3. Abschlussprämie für die bestandene Abschlussprüfung
  4. Betriebsrente (ab 17 Jahre) i. R. der kommunalen Zusatzversorgungskasse www.versorgungskammer.de
  5. zusätzlicher innerbetrieblicher Unterricht (Schulungen + Beratungstrainings)
  6. Fördergespräche
  7. Lernmittelzuschuss
  8. Möglichkeit der Teilnahme am Projekt Azubi-Rotation (2wöchiger Austausch mit Firmen im Landkreis)
  9. Fahrt zum Karrieretag der Sparkassenakademie, Landesbank Bayern oder Börse in München
  10. gesellschaftlicher Mehrwert (Betriebsausflug, Weihnachtsfeier, Stammtisch, Betriebssport,...) 
Bewerbung

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz

Bitte richte deine Bewerbung an:

Sparkasse Freyung-Grafenau
Personalentwicklung
Passauer Str. 8
94078 Freyung

oder

eMail:    birgit.wachtveitl@spk-frg.de
eMail:    liane.rankl@spk-frg.de

 

Beginn der Ausbildung: 01. September 2023

 

Personalentwicklung
zertifizierter Berufsausbilder (IHK)

Birgit Wachtveitl

Telefon:    08551 581-1262
Telefax:    08551 581-1009

birgit.wachtveitl@spk-frg.de
WhatsApp:    0170 4193692

 


Personalentwicklung

Liane Rankl

Telefon:    08551 581-1250
Telefax:    08551 581-1009

liane.rankl@spk-frg.de

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i